Ein Donut für Bremen - Konzepte und Strategien für eine sozial-ökologische Wirtschaftspolitik
Dienstag, 21. Januar 2025 um 17.30 (bis 21h)
Klimabauzentrum (Knochenhauerstraße 9, 28195 Bremen)
"wir laden zu der .. (genannten d.V.) (praxisorientierten!) Veranstaltung ein: https://www.wfb-bremen.de/de/page/event/110774
Dienstag, 21. Januar 2025 um 17.30 (bis 21h) - Input, Workshopsession und offener Ausklang
Klimabauzentrum (Knochenhauerstraße 9, 28195 Bremen)
Anmeldung unter: https://pretix.eu/Wirtschaftswerkstatt/Donut/
Challenge 1: Bremen steht vor vielfältigen sozialen und ökologischen Herausforderungen
Bremen kämpft mit hoher Kinderarmut, einer der höchsten Arbeitslosenquoten Deutschlands, einer zunehmenden sozialen Ungleichheit. Ökologisch steht die Stadt /das Land vor der Aufgabe, ihre/seine Klimaziele zu erreichen, etwa durch den Ausbau nachhaltiger Mobilität und die energetische Sanierung von Gebäuden, während traditionelle Industrien transformiert werden müssen.Challenge 2: Fehlendes wirtschaftspolitisches Leitbild
Im Land und in der Stadt Bremen gibt es zahlreiche Einzelaktivitäten, die auf eine zukunftsfähige (gemeinwohlorientierte) Wirtschaftspolitik und -praxis abzielen. Allerdings fehlt bisher eine einheitliche strategische Ausrichtung, die als gemeinsames Narrativ und Leitbild dient.An diesen beiden Herausforderungen setzen wir mit unserer Veranstaltungsreihe an: Wir widmen uns unterschiedlichen Konzepten und Strategien für eine sozial-ökologische Wirtschaftspolitik und wenden sie auf Bremen an. Dieses Mal: die Donut-Ökonomie
Immer mehr Kommunen weltweit nutzen die Donut-Ökonomie als strategischen Kompass. Dieses Modell, entwickelt von der Ökonomin Kate Raworth, kombiniert das Konzept des ökologisches Wohlergehens mit dem des menschliches Wohlergehens. Es bietet eine Grundlage, um wirtschaftspolitische Maßnahmen zu gestalten, die soziale Gerechtigkeit sichern und gleichzeitig innerhalb planetarer Grenzen bleiben. An diesem Abend wollen wir gemeinsam erarbeiten, wie der Donut Bremen unterstützen kann, eine nachhaltige und gerechte Wirtschaftspolitik zu gestalten.
Die Veranstaltung gliedert sich in drei Teile:
1. Theorie (Input): Einführung in die Donut-Ökonomie
2. Praxis (Input): Anwendung des Modells auf kommunaler Ebene - mit Schwerpunkt Bad Nauheim
3. Erarbeitung von Möglichkeiten (Workshopsession): Wie lässt sich der Donut für Bremen nutzen?
+ offener AusklangÜber die Referentin:
Yuge Lei ist Wirtschaftswissenschaftlerin, Entwicklungsplanerin und Expertin für die praktische Anwendung der Donut-Ökonomie. Als Referentin für Nachhaltigkeit und Klimaschutz der Stadt Bad Nauheim hat sie die Implementierung des Donut-Modells angestoßen und begleitet.Über die Veranstaltungsreihe:
Die Veranstaltungsreihe „Alternatives Wirtschaften in Bremen?!“ ist von der Wirtschaftsförderung Bremen (WFB) beauftragt und gefördert. Sie wird organisiert und moderiert von der Bremer Wirtschaftswerkstatt. Die Wirtschaftswerkstatt will in Kooperation mit der Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation sozial-ökologische Transformationspotenziale der Bremer Wirtschaftslandschaft entdecken und aktivieren.
Diese Ankündigung darf gerne weiter geteilt werden - laden Sie / ladet zahlreich ein! :-)
Viele Grüße aus der Bremer Wirtschaftswerkstatt (zukünftig Zukunftsfähig Wirtschaften im Land Bremen e.V. (ZuWiLab))"
Bremer Wirtschaftswerkstatt
Transformationspotenziale der Bremer Wirtschaftslandschaft entdecken und aktivieren