Logo

Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde unseres Wirtschaftsrings,

heute geht es um den Kern von ROLAND, das dritte Argument, aber vor allem um das Weiterbestehen von BiWi (Bildung und Wissen) sowie um aufkommende Termine.

Die Erde schwitzt.

Im letzten Rundbrief beschrieben wir unsere Vision und den Gedanken zur Sicherung der Existens unserer regionalen Versorger. Wir hatten für diesen Rundbrief einen Text zur Überlebensmöglichkeit der Menschheit auf unserem Planeten angekündigt.

Einer unserer Mitglieder sagte, wenn an seinem Marktstand die Kund:innen Schlange stehen, dann könne er doch nicht mit ihnen über den Sinn von ROLAND sprechen. Richtig, was ginge aber dann? Er könnte seinen Kund:innen mit dem Bon einen Zettel überreichen mit den Worten: Ich würde mich freuen, wenn sie mit ROLAND bezahlen würden. Der Zettel wäre dies:

„Bezahlen Sie doch bitte in ROLAND, dann muss die Erde nicht so schwitzen“

Die Klimakrise bedroht die Überlebensmöglichkeit der Menschen auf unserem Planeten.

So wie es aussieht werden wir den Kollaps nicht abwenden können. Wie auch immer, „der bevorstehende Übergang stellt die Menschheit .. vor ganz neue Herausforderungen. Denn es gilt zum einen, die Zerstörungskräfte so weit als irgend möglich zu begrenzen und die Wucht des Aufpralls zu mindern; zum anderen geht es darum, neue Formen des Wirtschaftens und des Lebens zu entwickeln.“[i]

ROLAND steht für solch eine neue Form des Wirtschaftens. Der Rückhalt, der das Ganze trägt, ist die Verrechnung, das Regionalgeld.

Deshalb wünsche ich mir eine Bezahlung in ROLAND.

Für weitere Fragen oder für eine Mitgliedschaft wenden Sie sich bitte an info@roland-regional.de

 


[i] Scheidler, Fabian, Vorwort in: Servigne, Pablo, Stevens, Raphael, Wie alles zusammenbrechen kann, wien, berlin 2022

Wir müssen BiWi erhalten

Der gemeinnützige Verein ROLAND-Regional Bildung und Wissen e.V. wurde vor 8 Jahren gegründet. Jetzt steht er vor der Auflösung – es sei denn, dass andere aktive Menschen dazukommen.

Ein Aufruf zur Mitarbeit

 

Veranstaltungen

 

Einladung zu einem Wohnzimmer-Gespräch:

18. Februar um 19h

RaumImHof, Fehrfeld 61, Bremen

Klimawende für ein besseres Leben! Eine Veranstaltung des AWWB, Aktionsbündnis Wachstumswende Bremen, in dem ROLAND Mitglied ist.

[mehr lesen]

 

Ich kam nach Palästina

Mittwoch 19. Feb. 2025 / 19:00 Uhr

der RAUM im Atelierhaus Am Brink 5, 28870 Ottersberg

Ist ein dauerhafter Frieden zwischen Israel und seinen arabischen Nachbarn möglich? Wie könnte dieser Frieden aussehen? Neun ungewöhnliche Bürger des Staates Israel – Juden aus Deutschland und Osteuropa – geben auf diese Fragen klarsichtige Antworten und sparen dabei nicht mit Kritik an ihrem eigenen Land.

[mehr lesen]

 

Sinti und Roma Tage der Begegnung und des Erinnerns

8. bis 11. April 2025

City 46 und Stadtbibliothek

Zum Internationalen Roma Tag am 8. April und im Gedenken an den 101. Geburtstag des Bremer Sinto Ewald Hanstein (8. 04. 1924 – 4.09. 2009), Bürgerrechtler und Mitgründer des Bremer Sinti-Vereins, laden das CITY 46 und die Stadtbibliothek Bremen zu einer viertägigen Veranstaltungsreihe ein.

[mehr lesen]

Einladung zu einer Bremer ROLAND-Runde

26. Februar 2025

Uhrzeit und Ort noch unbekannt

Bei den ROLAND-Runden geht es um die Möglichkeit zu Gesprächen. Sie möchten etwas über ROLAND wissen, Sie möchten den Sinn von ROLAND verstehen, Sie möchten in eine Diskussion einsteigen, Sie möchten Mitglied im Wirtschaftsring werden, Sie möchten sich an der Arbeit von ROLAND beteiligen dann lassen Sie uns eine kurze Nachricht zukommen, entweder unter info@roland-regional.de oder über unser Kontaktformular. Wir laden dann zu einem Treffen ein. Wir haben eine solche Anfrage erhalten

Wenn die Uhrzeit und der Raum feststehen werden wir das unter "Termine" auf unserer Internetseite bekannt geben.

Lieben Gruß

für den Initiativkreis

Kalle v. Bestenbostel

 

Im übrigen meinen wir, Neues muss entstehen.

ROLAND hat eine Zukunft

 

Wenn Sie den Rundbrief nicht mehr erhalten möchten, senden Sie uns bitte eine entsprechende Notiz an die Absenderadresse des Rundbriefs.