Bremen Zwei unterwegs: Es tut sich was in der Bremer Innenstadt – doch wohin soll es gehen?, 18:05 Uhr
13. September 2017
In der Bremer Innenstadt wird sich in den kommenden Jahren einiges verändern. Gleich mehrere Investoren haben Immobilien gekauft oder sind kurz davor. Allen voran der weltweit tätige Bremer Bauunternehmer Kurt Zech. Viele Bremer schauen mit Spannung auf das, was sich da entwickeln könnte. Was wünschen sie sich? Und was passt zu Bremen?
Der Bremer Einzelhandel erhofft sich weitere Flächen für Geschäfte. So sollen noch mehr Menschen in die Innenstadt gelockt werden. Das schafft Arbeitsplätze und ist für den Standort Bremen gut, so die Sicht des Bremer Wirtschaftssenators. Aber was macht Sinn, angesichts der zunehmenden Konkurrenz durch den Onlinehandel? Welche Branchen haben in Zukunft noch eine Chance und was bedeutet diese Entwicklung für kleinere Einzelhandelsgeschäfte?
Die Investoren wollen Geld verdienen und suchen dafür rentable Anlageformen. Die klamme Stadt braucht sie als Motor für Bremen. Aber gibt es neben dem Ziel, das Konsum- und Shoppingerlebnis zu erhöhen, auch noch andere Möglichkeiten die Bremer Innenstadt weiter zu entwickeln? Wieviel Wachstum braucht Bremen? Oder darf es auch eine Nummer kleiner sein?
In Zukunft soll in der Innenstadt mehr Wohnen möglich sein. Aber reichen ein paar zusätzlich Wohnungen, um die Innenstadt auch in den Abendstunden zu beleben? Wie könnte es sich gut leben lassen in Bremens Innenstadt und was gehört dazu? Diese und weitere Fragen werden in der Live-Gesprächssendung „Bremen Zwei unterwegs“ am Mittwoch, 13. September 2017, 18.05-19.00 Uhr, in einer Live-Sendung aus dem Restaurant Canova (Kunsthalle), Am Wall 207 in Bremen erörtert.
Teilnehmer der Gesprächsrunde mit Bremen Zwei-Moderator Stefan Pulß sind:
• Martin Günthner, Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen
• Dr. Jan-Peter Halvers, CityInitiative Bremen Werbung e.V.
• Jens Lütjen, Geschäftsführer der Robert C. Spies KG
• apl. Prof. Niko Paech, Universität Siegen, Fachgebiet Plurale Ökonomik
Gäste sind willkommen. Der Eintritt ist frei.
Bremen Zwei: UKW Bremen 88,3 und Bremerhaven 95,4 MHz,
Via Satellit, im Kabel, als Podcast und Live-Stream auf www.radiobremen.de/bremenzwei